Schüler-Coaching

Die Erkenntnis, dass sich im Laufe eines Schuljahres durch häufiges Fehlen, oft auch durch mangelnde Konzentration, immer größer werdende Lücken im erlernten Schulstoff anhäufen, ermutigte uns bereits 1995 zur Erarbeitung eines besonderen Konzepts.

 

Ziel ist –damals wie heute– durch Coaching und/oder gezielten Nachhilfeunterricht ein dauerhaftes Absinken der Leistung und schlechten Noten rechtzeitig zu verhindern.

 

Sinn des Coachings ist es, durch die wiederholte Beschäftigung mit dem Schulstoff das erlangte Wissen aufzuarbeiten und zu vertiefen, mit der Folge, dass das Gelernte im Gedächtnis haften bleibt. Regelmäßiger Schulbesuch, Konzentration und stetige Wiederholung führen im Allgemeinen zum Erfolg.

 

Zu viel Ablenkung

Alleine fällt das Erledigen der Hausaufgaben nicht leicht. Zu viel Ablenkung führt dazu, dass die Kids nicht wirklich konzentriert arbeiten können. Sie sitzen oft stundenlang am Schreibtisch, ohne wirklich konzentriert gearbeitet, geschweige denn etwas Nennenswertes zu Papier gebracht zu haben.

Weniger Stress

Ein bis zweimal pro Woche, Lernzeit gemeinsam mit dem Coach, können hier Abhilfe schaffen.
Es bleibt genug freie Zeit am Nachmittag um zu chillen, oder für Hobbys; und dies ohne den Stress und das schlechte Gefühl, nicht ausreichend vorbereitet zu sein.

Weniger Streit

Von vielen Familien wird immer wieder erleichtert erzählt, dass endlich der ewige Streit um die Schule und der damit zusammenhängende Stress sich in Luft aufgelöst zu haben scheint, die Atmosphäre innerhalb der Familie eine deutliche Verbesserung erfahren hat.